Liköre

Sanddornlikör
0,35 Ltr. Flasche 9,90 € und 0,5 Ltr. Flache 12,90 €
Aus dem Saft der orangen Sanddorn-Beeren, die wegen der typischen Inhaltsstoffe auch „Zitrone des Nordens“ genannt werden, wird dieser vollaromatische und fruchtige Sanddorn Likör hergestellt. Sein besonderes Merkmal ist die kräftige orange Farbe, der hohe Fruchtfleischanteil und der typische Aromakomplex. Auch an der Ostsee auf der Insel Unsedom hat die Inselmühle Usedom Sanddorn-Plantagen angelegt. Die Insel Usedom wird mit ca.1900 Sonnenscheinstunden im Jahr zurecht Sonneninsel Usedom genannt.
Flascheninhalt: 0,35 und 0,5 l
Alkohol: 17,0 %vol
Trinktemperatur: 10 – 14 °C
Genießen Sie unseren Sanddorn-Liqueur, gern auch gut gekühlt. Sehr lecker auch als Sauce über Vanilleeis. Mit Sekt aufgegossen wird unser Sanddornlikör zum fruchtigen Longdrink.

Weintraubenlikör
Schloß Rattey liegt inmitten von Weinbergen und ist das größte und älteste Weingut in Norddeutschland. Seit 2019 gehört Schloß Rattey zur Inselmühle Usedom. Auf Schloß Rattey wird aus fruchtigem Traubensaft dieser aromatische und sehr feine Weintraubenliqueur hergestellt.
Flascheninhalt: 0,35 l
Alkohol: 20,0 %vol
Trinktemperatur: 10 – 14 °C
Genießen Sie unseren Weintrauben-Likör, gern auch gut gekühlt. Sehr lecker auch als Sauce über Vanilleeis. Mit Sekt aufgegossen wird unser Weintraubenlikör zum fruchtigen Longdrink.

Holunderlikör
Der schwarze Holunder ist ein typisches Gewächs in der sanft-hügeligen Landschaft der Brohmer Berge in Mecklenburg. An deren Rand liegt Schloß Rattey idyllisch inmitten von Weinbergen. Es ist das größte und älteste Weingut in Norddeutschland. Seit 2019 gehört Schloß Rattey zur Inselmühle Usedom. Aus dem Saft der Holunderbeeren wird auf Schloß Rattey ein milder, edler und vollfruchtiger Likör hergestellt, der, abgerundet mit regionalem Honig, sein kräftiges und fruchtiges Aroma voll entfalten kann.
Flascheninhalt: 0,35 l bis 0,5 l
Alkohol: 20,0 %vol
Trinktemperatur: 10 – 14 °C
Genießen Sie unseren Holunder-Likör, gern auch gut gekühlt. Sehr lecker auch als Sauce über Vanilleeis. Mit Sekt aufgegossen wird unser Holunderlikör zum fruchtigen Longdrink.

Kräuterlikör
Am Rande der Brohmer Berge in Mecklenburg liegt Schloß Rattey idyllisch inmitten von Weinbergen. Es ist das größte und älteste Weingut in Norddeutschland. Seit 2019 gehört Schloß Rattey zur Inselmühle Usedom.
2018 erhielt der Ratteyer Kräuterliqueur die GOLDMEDAILLE beim internationalen Spirituosenwettbewerb in Neustadt an der Weinstraße.
Lavendel, Wermuth, Thymian und Salbei, sowie viele Wildkräuter werden für diesen feinwürzigen, krautigen und aromatischen Liqueur verwendet.
Abgerundet wird diese Komposition durch einige „Exoten“, wie Angelikawurz (siehe Foto) und Pommeranzenschalen. Insgesamt finden sich mehr als 40 verschiedene Kräuter in dieser hausgemachten Spezialität.
Flascheninhalt: 0,02 l bis 0,5 l
Alkohol: 35,0 %vol
Trinktemperatur: 14 – 18 °C
Als Aperitif oder Digestif ist unser sehr feiner Kräuterlikör immer ein Genuß.

Edelkirschlikör
Der hohe Anteil vom Muttersaft vollreifer Sauerkirschen und weitere handverlesene natürliche Zutaten verleihen diesem extravaganten Ratteyer Edelkirsch Liqueur seine Fruchtigkeit, Vielfalt und Fülle. Am Rande der Brohmer Berge in Mecklenburg liegt Schloß Rattey idyllisch inmitten von Weinbergen. Es ist das größte und älteste Weingut in Norddeutschland. Seit 2019 gehört Schloß Rattey zur Inselmühle Usedom. Auf Schloß Rattey wird der Edelkirsch Likör noch in Handarbeit hergestellt und abgefüllt.
Flascheninhalt: 0,35 l bis 0,5 l
Alkohol: 20,0 %vol
Trinktemperatur: 12 – 16 °C
Genießen Sie den Kirschlikör leicht gekühlt. Sehr lecker auch als Sauce über Vanilleei